IN-SOFTWARE logo

IN-Software Hilfeportal

search graphicHilfe durchsuchenlicense graphicAnmelden
  • return to home icon
  • Fragen und Antworten
  • Was ist der Unterschied zwischen IN-FORM JET und IN-FORM SQL?

IN-SOFTWARE logo

© 2025 IN-Software GmbH, Reutäckerstraße 15, 76307 Karlsbad - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. - Impressum - Datenschutz

Fragen und Antworten

Wie erstelle und empfange ich E-Rechnungen?Was ist ZUGFeRD und wie kann mein Betrieb davon profitieren?Was bedeutet GoBD und wie unterstützt mich IN-FORM dabei?Wofür steht IDS, OMD und OCI?Was versteht man unter Server, Hauptrechner und Arbeitsplatz?Was ist der Unterschied zwischen IN-FORM JET und IN-FORM SQL?
Wie unterstützt mich IN-FORM bei der Datenschutzgrundverordnung?Welche Möglichkeiten zur Datensicherung gibt es?
Wie melde ich mich im IN-Software Hilfeportal an?Gibt es Hinweise zum Jahreswechsel?Wie richte ich die Mobilsynchronisation auf meinem mobilen Endgerät ein?Was bedeutet die Meldung "Verzögerte Zustellung", wenn ich E-Mails über die Mobilsynchronisation versende?
Wie funktioniert die Onlineanbindung an Großhändler per IDS, OMD und OCI?Wie pflege ich meine Artikel mit DATANORM Online?Wie binde ich meinen eigenen Onlineshop an IN-FORM an?Wie erstelle ich einen Konverter für die INXML-Schnittstelle?Wie erstelle ich einen Konverter für die INTA-Norm Schnittstelle?Wie importiere ich Zeiten und Materialien?

Was ist der Unterschied zwischen IN-FORM JET und IN-FORM SQL?

Sie haben schon von IN-FORM SQL gehört? Sie arbeiten mit IN-FORM JET und fragen sich, welche Vorteile Sie durch IN-FORM SQL haben könnten? IN-FORM SQL bietet viele interessante Vorteile, wie etwa die komfortable Suche in Schriftstücken.

Vergleichen Sie selbst und sehen Sie hier die Vorzüge, die Ihnen IN-FORM SQL bietet:

Kernpunkt

SQL

JET

Stabilität

Robust - kann viele Netzwerkprobleme meist folgenlos wegstecken.

Reagiert empfindlich auf Netzwerkprobleme. Häufiges Reorganisieren nötig, im schlimmsten Fall droht Datenverlust.

Eignung für aktuelle Betriebssysteme

Die Microsoft SQL Datenbank wird durch aktuelle Betriebssysteme optimal unterstützt.

Die Microsoft JET Datenbank wird durch aktuelle Betriebssysteme nicht mehr ausreichend gut unterstützt.

Zukunftssicherheit

Erlaubt die Entwicklung neuer interessanter Funktionen, wie z. B. die komfortable Suche in Schriftstücken. Außerdem ist der Betrieb in der IN‑Software CLOUD möglich.

Aus den oben genannten Gründen schlechte Voraussetzungen für die Weiterentwicklungen von IN-FORM.

Datensicherung

Im laufenden Betrieb möglich – keine Unterbrechungen während der Arbeit nötig und pünktlicher Feierabend möglich.

Nur möglich, wenn alle IN-FORM Arbeitsplätze geschlossen sind – üblicherweise nach dem offiziellen Feierabend.

Anzahl der Arbeitsplätze

Eine große Anzahl von Arbeitsplätzen kann angebunden werden.

Nur eine begrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen kann angebunden werden.

Datenbankgröße

Die meisten Anwender können die Artikeldaten aller benötigten Großhändler einlesen. Sollte die Datenbankgröße nicht reichen, kann bei Bedarf auf die Microsoft SQL Server Standard Edition umgestiegen werden (siehe unten).

Maximal 2 GB – bereits die Artikeldaten eines Großhändlers können die 2 GB Grenze überschreiten.

Kosten

Für IN-FORM fallen keine zusätzlichen Kosten an, auch die mitgelieferte Microsoft SQL Server Express Edition ist kostenlos. Sofern Sie auf die Microsoft SQL Server Standard Edition umsteigen, können seitens Microsoft Lizenzgebühren anfallen.

Keine Erweiterung der Datenbank möglich.

ZurückWas versteht man unter Server, Hauptrechner und Arbeitsplatz?
WeiterWie unterstützt mich IN-FORM bei der Datenschutzgrundverordnung?

© 2025 IN-Software GmbH, Reutäckerstraße 15, 76307 Karlsbad - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. - Impressum - Datenschutz