IN-SOFTWARE logo

IN-Software Hilfeportal

search graphicHilfe durchsuchenlicense graphicAnmelden
  • return to home icon
  • Fragen und Antworten
  • Was versteht man unter Server, Hauptrechner und Arbeitsplatz?

IN-SOFTWARE logo

© 2025 IN-Software GmbH, Reutäckerstraße 15, 76307 Karlsbad - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. - Impressum - Datenschutz

Fragen und Antworten

Wie erstelle und empfange ich E-Rechnungen?Was ist ZUGFeRD und wie kann mein Betrieb davon profitieren?Was bedeutet GoBD und wie unterstützt mich IN-FORM dabei?Wofür steht IDS, OMD und OCI?Was versteht man unter Server, Hauptrechner und Arbeitsplatz?Was ist der Unterschied zwischen IN-FORM JET und IN-FORM SQL?
Wie unterstützt mich IN-FORM bei der Datenschutzgrundverordnung?Welche Möglichkeiten zur Datensicherung gibt es?
Wie melde ich mich im IN-Software Hilfeportal an?Gibt es Hinweise zum Jahreswechsel?Wie richte ich die Mobilsynchronisation auf meinem mobilen Endgerät ein?Was bedeutet die Meldung "Verzögerte Zustellung", wenn ich E-Mails über die Mobilsynchronisation versende?
Wie funktioniert die Onlineanbindung an Großhändler per IDS, OMD und OCI?Wie pflege ich meine Artikel mit DATANORM Online?Wie binde ich meinen eigenen Onlineshop an IN-FORM an?Wie erstelle ich einen Konverter für die INXML-Schnittstelle?Wie erstelle ich einen Konverter für die INTA-Norm Schnittstelle?Wie importiere ich Zeiten und Materialien?

Was versteht man unter Server, Hauptrechner und Arbeitsplatz?

Ein Server ist ein Computer, der Programme, Daten oder Dienste für alle anderen Computer in einem Netzwerk zur Verfügung stellt. Ein Hauptrechner ist ein Server, an dem gleichzeitig wie an einem Arbeitsplatz gearbeitet wird. Ein Arbeitsplatz (auch "Client" oder "Workstation" genannt) ist ein Computer, der auf die Daten eines Servers oder Hauptrechners zugreift und dessen Dienste nutzt.

Beispiel 1: Der Chef hat an seinem Schreibtisch einen Rechner "CHEF", auf dem IN-FORM mit allen zugehörigen Daten installiert ist. Der Rechner "MAX" vom Mitarbeiter Max im Nebenzimmer ist mit dem Rechner "CHEF" verbunden.

CHEF = Hauptrechner MAX = Arbeitsplatz

Beispiel 2: Der Chef bekommt neuen Rechner "CHEF2". IN-FORM bleibt auf seinem alten Rechner "CHEF" installiert und wird im Schrank angeschlossen. Der Rechner vom Mitarbeiter Max bleibt mit dem alten Rechner verbunden. Der neue Rechner des Chefs wird ebenfalls mit dem alten Rechner verbunden.

CHEF = Server CHEF2 = Arbeitsplatz MAX = Arbeitsplatz

ZurückWofür steht IDS, OMD und OCI?
WeiterWas ist der Unterschied zwischen IN-FORM JET und IN-FORM SQL?

© 2025 IN-Software GmbH, Reutäckerstraße 15, 76307 Karlsbad - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. - Impressum - Datenschutz