Wofür steht IDS, OMD und OCI?
Die Internetshops vieler Großhändler bieten eine IDS-Schnittstelle (Integrierte Daten Schnittstelle) oder OCI-Schnittstelle (Open Catalog Interface) an. Mittels dieser Schnittstellen besteht die Möglichkeit, im Warenkorb des Großhändlers die gewünschten Artikel zusammenzustellen und diesen Warenkorb per OCI oder IDS an IN-FORM zu übergeben. Mit der OMD-Schnittstelle (Open Masterdata) als Erweiterung zur IDS-Schnittstelle können zusätzliche Artikelstammdaten aus dem Onlineshop übernommen werden.
Für die Anbindung gibt es unterschiedliche Schnittstellenformate, die sich in Ihrem Funktionsumfang unterscheiden.
IDS-Anbindung
Artikel aus dem Warenkorb des Onlineshops in die Positionsbearbeitung importieren
Bestellungen aus IN-FORM an den Warenkorb des Onlineshops übergeben
Artikelinformationen, wie Verfügbarkeiten, EK-Preise etc. im Onlineshop aufrufen
OMD-Anbindung
Artikelbilder aus dem Onlineshop in die Positionsbearbeitung übernehmen
Zusätzliche Artikelinformationen vom Großhändler anzeigen (z. B. Bilder, Zeichnungen, Zertifikate, Verwendungshinweise oder 3D-Modelle)
Artikelpreise direkt in der Positionsbearbeitung aktualisieren
OCI-Anbindung
Artikel aus dem Warenkorb des Onlineshops in die Positionsbearbeitung importieren
UGL/FTP-Anbindung
Austausch von Daten/Dateien zwischen Handwerksbetrieb und Großhändler
Elektronische Übermittlung von Artikelnummern, Mengen, Beschreibungen und Preisen
FTP (File Transfer Protokoll) ist eine Übertragungsart (kein Schnittstellenformat), bei dem Dateien zwischen IN-FORM und einem Großhändler-Server übertragen werden können. Das Format der Dateien spielt hierbei grundsätzlich keine Rolle. Es können Dateien im UGL-Format, GAEB-Format oder anderen Formate per FTP übertragen werden.
Um die Anbindung an Ihren Großhändler nutzen zu können, benötigen Sie IN-FORM ab der Version 2014.50, das Zusatzmodul Schriftstückimport/-export, einen gültigen Softwarepflegevertrag und die Logindaten Ihres Großhändlers.