IN-SOFTWARE logo

IN-Software Hilfeportal

search graphicHilfe durchsuchenlicense graphicAnmelden
  • return to home icon
  • Administration
  • IN-FORM auf einen neuen PC oder Server übertragen

IN-SOFTWARE logo

© 2025 IN-Software GmbH, Reutäckerstraße 15, 76307 Karlsbad - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. - Impressum - Datenschutz

Administration

SystemvoraussetzungenNeuinstallationInstallation in einem NetzwerkUpdateCodezahl/ProduktaktivierungFreischaltcodeIN-FORM auf einen neuen PC oder Server übertragenIN-FORM SQL deinstallierenUpgrade und Konvertierung von IN-FORM SQLCheckliste: Upgrade und Konvertierung von IN-FORM SQLUpdate auf SQL Server 2022
Firewall-Regeln für den Betrieb von IN-FORMStandardeinstellungen für Drucker festlegenHinweise zur Benutzerkontensteuerung
Hinweise zur DatensicherungDatensicherungskonzepteDatensicherung mit IN-FORM SQLDatensicherung mit IN-FORM JETAutomatische Datensicherung durchführen
RDPClient für Remote DesktopInstallation/Update des IN-ODBC-Treibers

Weitere Inhalte

Artikel

Installation in einem Netzwerk

Grundvoraussetzung für die Installation von IN-FORM in einem Netzwerk ist ein verbundenes Netzwerklaufwerk. Dieses wird auf den Arbeitsstationen als Laufwerk mit einem Laufwerksbuchstaben abgebildet.

Es ist nicht ausreichend, wenn das Laufwerk des Servers nur über die "Netzwerkumgebung" von Microsoft® Windows angesprochen werden kann.

Voraussetzungen
  • Zur Einrichtung eines Netzlaufwerks benötigen Sie Administratorrechte für das Netzwerk.

  • Stellen Sie ein Verbindung (Netzwerkkabel) zwischen den Computern her.

  • WLAN ist nicht geeignet, da kurze Unterbrechungen der Verbindung zu Abstürzen und Datenverlusten führen können.

Begriffserklärungen
  • Server: Das ist der Hauptrechner, welcher Daten oder Dienste zur Verfügung stellt. Auf dem Server sind Daten gespeichert (wie z. B. IN-FORM). Auf diese Daten kann dann ein Client zugreifen.

  • Client: Das ist ein Computer, welcher auf die Daten eines Servers zugreift. Arbeitsplatzcomputer in einem Netzwerk bezeichnet man als Client oder Workstation (= Arbeitsstation).

Einrichtung eines Netzlaufwerks

Führen Sie die Schritte zur "Neuinstallation" am Server/Hauptrechner durch. Wählen Sie als Zielverzeichnis ein Verzeichnis in dem Ordner aus, der später im Netzwerk freigegeben werden soll (z. B. "C:\Netz\IN-FORM").

Ordner freigeben

Die Freigabe des Ordners ist notwendig, damit andere Clients auf die Daten des Servers zugreifen können. Die Clients können nur auf freigegebene Daten des Servers zugreifen.

Wir empfehlen Ihnen einen Ordner (z. B. Netz) anzulegen, indem alle Ihre Dateien für das Netzwerk gespeichert sind.

  1. Starten Sie den Microsoft Windows-Explorer mit der Tastenkombination (Windows+E).

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner (z. B. "Netz"), welchen Sie freigeben möchten.

  3. Nach Rechtsklick auf den Ordner wählen Sie aus dem darauf folgenden Menü "Eigenschaften".

  4. Klicken Sie auf das Register "Freigabe".

  5. Klicken Sie auf [Erweiterte Freigabe] und setzen Sie das Häkchen bei "Diesen Ordner freigeben".

  6. Geben Sie den Freigabenamen (z. B. "Netz") ein.

  7. Klicken Sie auf "Berechtigungen", vergeben Sie volle Lese- und Schreiberechte und klicken Sie anschließend auf [OK].

  8. Klicken Sie auf [Übernehmen] und danach auf [OK].

Netzlaufwerk verbinden

IN-FORM kann auf den Clients nur über ein Netzlaufwerk, also einem fest zugewiesenen Laufwerksbuchstaben gestartet werden. Eine Verbindung direkt über die Netzwerkumgebung ist nicht möglich. Hierzu wird der zuvor am Server freigegebene Ordner auf den jeweiligen Arbeitsstationen als Netzlaufwerk eingerichtet.

  1. Starten Sie den Windows-Explorer und wählen Sie in der linken Baumstruktur "Dieser PC".

  2. Wählen Sie im oberen Menüband "Netzlaufwerk verbinden". (Unter Windows 10: Windows Explorer > Dieser PC > Netzlaufwerk verbinden)

  3. Wählen Sie ein freies Laufwerk aus (z. B. "I:").

  4. Bei "Ordner" tragen Sie zweimal das Zeichen "\" mit der Tastenkombination (Alt Gr+ß) ein. Danach folgt der Name des Servers/Hauptrechners. Diesen können Sie mit der Tastenkombination (Windows+Pause). Es folgt noch einmal das Zeichen "\" und anschließend den Namen des freigegebenen Ordners eintragen. Beispielsweise kann es dann so aussehen: "\\Server\Netz"

  5. Klicken Sie abschließend auf [Fertig stellen].

Nun steht Ihnen das Laufwerk "Netz (\\Server) (I:)" zur Verfügung.

Installation weiterer Arbeitsplätze

Starten Sie den Setup-Assistenten auf der Arbeitsstation und wählen Sie die Option "Diesen Computer als weitere Arbeitsstation im Netzwerk einbinden".

Nach Klick auf [Weiter] wird automatisch nach vorhandenen Installationen von IN-FORM gesucht. Die Installation auf einem Netzwerklaufwerk, die für eine Einrichtung am plausibelsten erscheint, wird vorgeschlagen. Die plausibelste Installation ist die aktuellste und zuletzt benutzte Installation. Alternativ können Sie die Suche überspringen und manuell eine andere Auswahl treffen.

Durch einem Klick auf [Weiter] werden die notwendigen Schritte zum Einrichten der neuen Arbeitsstation automatisch durchgeführt.

Start von IN-FORM im Netzwerk

IN-FORM wird auf Ihrem Rechner am Arbeitsplatz so eingerichtet, dass es schneller abläuft und die Belastung Ihres Netzwerks verringert wird. Dazu kopiert IN-FORM die Dateien, die für den Ablauf des Programms notwendig sind, auf die Festplatte Ihres Rechners. Die Daten bleiben auf dem Server Ihres Netzwerks. Während des Kopiervorgangs zeigt Ihnen IN-FORM den Fortschritt des Kopierens an.

Das Programm kann über ein Netzlaufwerk auf beliebig vielen Rechnern bereitgestellt werden. Sie können IN-FORM aber nur so oft starten, wie Sie Arbeitsplätze von IN-Software erworben haben. Wie viele Mitarbeiter bereits gestartet haben, sehen Sie im Anmeldebildschirm IN-FORM.

Wohin werden die Dateien kopiert?

IN-FORM kopiert die Dateien vom Server Ihres Netzwerkes auf die Festplatte Ihres Arbeitsplatzrechners.

Beispiel:

Ihr Server hat die Laufwerksbezeichnung "F:\". Dort wurde das Programm in das Verzeichnis "F:\Inform" installiert.

Auf Ihrer Festplatte wird das Programm in das Verzeichnis "C:\Programme" kopiert. Dieses Verzeichnis wird von Windows angelegt.

Sie können den Inhalt dieses Verzeichnisses nicht ändern, da es schreibgeschützt ist. Darin wird ein Unterverzeichnis "C:\Programme\Inform" angelegt. In dieses Verzeichnis werden die Dateien von IN-FORM kopiert.

Was ist der Unterschied zwischen IN-FORM JET und IN-FORM SQL?

Sie haben schon von IN-FORM SQL gehört? Sie arbeiten mit IN-FORM JET und fragen sich, welche Vorteile Sie durch IN-FORM SQL haben könnten? IN-FORM SQL bietet viele interessante Vorteile, wie etwa die komfortable Suche in Schriftstücken.

Vergleichen Sie selbst und sehen Sie hier die Vorzüge, die Ihnen IN-FORM SQL bietet:

Kernpunkt

SQL

JET

Stabilität

Robust - kann viele Netzwerkprobleme meist folgenlos wegstecken.

Reagiert empfindlich auf Netzwerkprobleme. Häufiges Reorganisieren nötig, im schlimmsten Fall droht Datenverlust.

Eignung für aktuelle Betriebssysteme

Die Microsoft SQL Datenbank wird durch aktuelle Betriebssysteme optimal unterstützt.

Die Microsoft JET Datenbank wird durch aktuelle Betriebssysteme nicht mehr ausreichend gut unterstützt.

Zukunftssicherheit

Erlaubt die Entwicklung neuer interessanter Funktionen, wie z. B. die komfortable Suche in Schriftstücken. Außerdem ist der Betrieb in der IN‑Software CLOUD möglich.

Aus den oben genannten Gründen schlechte Voraussetzungen für die Weiterentwicklungen von IN-FORM.

Datensicherung

Im laufenden Betrieb möglich – keine Unterbrechungen während der Arbeit nötig und pünktlicher Feierabend möglich.

Nur möglich, wenn alle IN-FORM Arbeitsplätze geschlossen sind – üblicherweise nach dem offiziellen Feierabend.

Anzahl der Arbeitsplätze

Eine große Anzahl von Arbeitsplätzen kann angebunden werden.

Nur eine begrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen kann angebunden werden.

Datenbankgröße

Die meisten Anwender können die Artikeldaten aller benötigten Großhändler einlesen. Sollte die Datenbankgröße nicht reichen, kann bei Bedarf auf die Microsoft SQL Server Standard Edition umgestiegen werden (siehe unten).

Maximal 2 GB – bereits die Artikeldaten eines Großhändlers können die 2 GB Grenze überschreiten.

Kosten

Für IN-FORM fallen keine zusätzlichen Kosten an, auch die mitgelieferte Microsoft SQL Server Express Edition ist kostenlos. Sofern Sie auf die Microsoft SQL Server Standard Edition umsteigen, können seitens Microsoft Lizenzgebühren anfallen.

Keine Erweiterung der Datenbank möglich.

IN-FORM auf einen neuen PC oder Server übertragen

Sie haben einen neuen PC oder Server gekauft. Den alten brauchen Sie nicht mehr und IN-FORM soll mit allen Daten auf den neuen PC übernommen werden. Unsere Schritt-für-Schritt Anleitungen zeigen Ihnen, wie es funktioniert!

Bitte verifizieren Sie, dass Ihr neuer PC oder Server IN-FORM unterstützt: Systemvoraussetzungen prüfen

Wenn Sie IN-FORM nur auf einem weiteren Arbeitsplatz nutzen möchten, beachten Sie bitte die separate Anleitung zur Installation und Einrichtung in einem Netzlaufwerk.

Vorbereitung der Übertragung

  • Damit Sie die Daten von Ihrem alten PC auf Ihren neuen PC übertragen können, benötigen Sie ein externes Speichermedium (USB-Stick oder externe Festplatte).

  • Prüfen Sie welche IN-FORM Version bei Ihnen im Einsatz ist. Starten Sie dazu Ihr IN-FORM und betätigen Sie im IN-FORM Startbildschirm die Taste (F11) auf Ihrer Tastatur.

  • Prüfen Sie im selben Dialog den Datenbanktyp.

  • Wählen Sie aus den untenstehenden Optionen die für Ihre IN-FORM Version bzw. Datenbank passende Anleitung aus und lesen Sie diese vollständig durch.

Übertragung von IN-FORM SQL

Die Funktion "Datenumzug" steht für IN-FORM SQL ab der Version 2019.30 zur Verfügung.

Sie haben noch eine Version von IN-FORM SQL im Einsatz, die älter als 2019.30 ist? Damit Sie mit der Funktion "Datenumzug" Ihr IN-FORM komfortabel auf einen neuen PC oder Server übertragen können, führen Sie ein IN-FORM Update auf die Version 2019.30 oder höher durch.

Schritt 1: Datenumzug vorbereiten (altes System)

Zur Vorbereitung des Datenumzugs steht Ihnen innerhalb IN-FORM eine spezielle Funktion zur Verfügung. Öffnen Sie [Menü] > Einstellungen/Büroorganisation > Register "IN-FORM Einstellungen für alle Firmen" und wählen Sie in der Baumstruktur links "Datensicherung" > Datenumzug.

Die Funktion "Datenumzug" sichert die IN-FORM SQL Datenbanken sowie das IN-FORM Verzeichnis – mit Ausnahme von "..\IN-FORM\Programm\" – und lädt das passende Installationsprogramm herunter.

Wählen Sie ein Zielverzeichnis für die Datensicherung und die Installationsdateien aus. Nutzen Sie hierzu am besten ein externes Speichermedium oder ein Laufwerk, auf welches vom neuen PC oder Server zugegriffen werden kann. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Datenumzug vorbereiten] und warten Sie, bis die Datensicherung von IN-FORM im Zielordner gespeichert und die Installationsdatei heruntergeladen sind.

Beenden Sie jetzt IN-FORM an allen Arbeitsplätzen.

Schritt 2: IN-FORM SQL neu installieren (neues System)

Schließen Sie nun an Ihrem neuen PC oder Server das externe Speichermedium oder Laufwerk mit der Datensicherung und Installationsdateien an. Öffnen Sie im Windows Explorer den Ordner mit der gespeicherten Datensicherung und öffnen Sie den Ordner "Setup". Starten Sie die Installationsanwendung "Setup.exe".

Wählen Sie im Setup die Option "IN-FORM zum 1. Mal auf einem einzelnen Computer oder Server installieren" aus und folgen den Anweisungen des Setup-Assistenten. Sobald die Installation von IN-FORM SQL erfolgreich abgeschlossen wurde, können Sie mit der Datenwiederherstellung beginnen.

Schritt 3: Datenwiederherstellung (neues System)

Starten Sie IN-FORM auf dem neuen PC oder Server. Öffnen Sie [Menü] > Einstellungen/Büroorganisation > Register "IN-FORM Einstellungen für alle Firmen" und wählen Sie in der Baumstruktur links "Datensicherung" > Datenwiederherstellung.

Wählen Sie nun die Option "Sicherung von anderem Datenträger verwenden" und wählen Sie die Sicherungsdatei über die Schaltfläche [Durchsuchen] von Ihrem externen Speichergerät/Netzlaufwerk aus.

Klicken Sie auf die Schaltfläche [Wiederherstellung starten]. Lesen Sie sich die sich öffnende Hinweismeldung durch und bestätigen Sie diese, um die Wiederherstellung zu starten. Starten Sie IN-FORM nach dem erfolgreichen Abschluss erneut. Kontrollieren Sie stichprobenartig, ob Ihre Daten richtig übernommen wurden, z. B. Ihr letztes Angebot, Ihre letzte Rechnung etc.

Fertig! Nun können Sie mit Ihren Firmendaten auf dem neuen Hauptrechner/Server weiterarbeiten.

Übertragung von IN-FORM JET

Starten Sie Ihr IN-FORM. Sie sehen nun den IN-FORM Startbildschirm. Betätigen Sie jetzt die Taste (F11) auf Ihrer Tastatur und notieren Sie sich das IN-FORM Installationsverzeichnis. Beenden Sie anschließend IN-FORM an allen Arbeitsplätzen.

Schließen Sie das externe Speichermedium an den PC an und öffnen Sie nun den lokalen Datenträger (z. B. C:\). Kopieren Sie den Ordner "..\INFORM" auf das externe Speichermedium und entfernen Sie das externe Speichermedium, sobald der Kopiervorgang abgeschlossen ist.

Schließen Sie das externe Speichermedium dann an den neuen PC an und fügen Sie den Ordner "..\INFORM" des externen Speichermediums direkt auf dem lokalen Datenträger (z. B. C:\) ein, sodass IN‑FORM wieder unter z. B. "C:\INFORM" gespeichert ist.

Öffnen Sie nach erfolgreichem Kopiervorgang das Verzeichnis "..\INFORM\Programm" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei "Inform(.exe)". Wählen Sie im Kontextmenü "Senden an" > Desktop (Verknüpfung erstellen).

Fertig! Nun können Sie IN-FORM über die Verknüpfung auf Ihrem Desktop starten.

ZurückFreischaltcode
WeiterIN-FORM SQL deinstallieren

© 2025 IN-Software GmbH, Reutäckerstraße 15, 76307 Karlsbad - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. - Impressum - Datenschutz