Grundvoraussetzung für die Installation von IN-FORM in einem Netzwerk ist ein verbundenes Netzwerklaufwerk. Dieses wird auf den Arbeitsstationen als Laufwerk mit einem Laufwerksbuchstaben abgebildet.
Es ist nicht ausreichend, wenn das Laufwerk des Servers nur über die "Netzwerkumgebung" von Microsoft® Windows angesprochen werden kann.
VoraussetzungenZur Einrichtung eines Netzlaufwerks benötigen Sie Administratorrechte für das Netzwerk.
Stellen Sie ein Verbindung (Netzwerkkabel) zwischen den Computern her.
WLAN ist nicht geeignet, da kurze Unterbrechungen der Verbindung zu Abstürzen und Datenverlusten führen können.
Server: Das ist der Hauptrechner, welcher Daten oder Dienste zur Verfügung stellt. Auf dem Server sind Daten gespeichert (wie z. B. IN-FORM). Auf diese Daten kann dann ein Client zugreifen.
Client: Das ist ein Computer, welcher auf die Daten eines Servers zugreift. Arbeitsplatzcomputer in einem Netzwerk bezeichnet man als Client oder Workstation (= Arbeitsstation).
Führen Sie die Schritte zur "Neuinstallation" am Server/Hauptrechner durch. Wählen Sie als Zielverzeichnis ein Verzeichnis in dem Ordner aus, der später im Netzwerk freigegeben werden soll (z. B. "C:\Netz\IN-FORM").
Ordner freigeben
Die Freigabe des Ordners ist notwendig, damit andere Clients auf die Daten des Servers zugreifen können. Die Clients können nur auf freigegebene Daten des Servers zugreifen.
Wir empfehlen Ihnen einen Ordner (z. B. Netz) anzulegen, indem alle Ihre Dateien für das Netzwerk gespeichert sind.
Starten Sie den Microsoft Windows-Explorer mit der Tastenkombination (Windows+E).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner (z. B. "Netz"), welchen Sie freigeben möchten.
Nach Rechtsklick auf den Ordner wählen Sie aus dem darauf folgenden Menü "Eigenschaften".
Klicken Sie auf das Register "Freigabe".
Klicken Sie auf [Erweiterte Freigabe] und setzen Sie das Häkchen bei "Diesen Ordner freigeben".
Geben Sie den Freigabenamen (z. B. "Netz") ein.
Klicken Sie auf "Berechtigungen", vergeben Sie volle Lese- und Schreiberechte und klicken Sie anschließend auf [OK].
Klicken Sie auf [Übernehmen] und danach auf [OK].
Netzlaufwerk verbinden
IN-FORM kann auf den Clients nur über ein Netzlaufwerk, also einem fest zugewiesenen Laufwerksbuchstaben gestartet werden. Eine Verbindung direkt über die Netzwerkumgebung ist nicht möglich. Hierzu wird der zuvor am Server freigegebene Ordner auf den jeweiligen Arbeitsstationen als Netzlaufwerk eingerichtet.
Starten Sie den Windows-Explorer und wählen Sie in der linken Baumstruktur "Dieser PC".
Wählen Sie im oberen Menüband "Netzlaufwerk verbinden". (Unter Windows 10: Windows Explorer > Dieser PC > Netzlaufwerk verbinden)
Wählen Sie ein freies Laufwerk aus (z. B. "I:").
Bei "Ordner" tragen Sie zweimal das Zeichen "\" mit der Tastenkombination (Alt Gr+ß) ein. Danach folgt der Name des Servers/Hauptrechners. Diesen können Sie mit der Tastenkombination (Windows+Pause). Es folgt noch einmal das Zeichen "\" und anschließend den Namen des freigegebenen Ordners eintragen. Beispielsweise kann es dann so aussehen: "\\Server\Netz"
Klicken Sie abschließend auf [Fertig stellen].
Nun steht Ihnen das Laufwerk "Netz (\\Server) (I:)" zur Verfügung.
Installation weiterer ArbeitsplätzeStarten Sie den Setup-Assistenten auf der Arbeitsstation und wählen Sie die Option "Diesen Computer als weitere Arbeitsstation im Netzwerk einbinden".
Nach Klick auf [Weiter] wird automatisch nach vorhandenen Installationen von IN-FORM gesucht. Die Installation auf einem Netzwerklaufwerk, die für eine Einrichtung am plausibelsten erscheint, wird vorgeschlagen. Die plausibelste Installation ist die aktuellste und zuletzt benutzte Installation. Alternativ können Sie die Suche überspringen und manuell eine andere Auswahl treffen.
Durch einem Klick auf [Weiter] werden die notwendigen Schritte zum Einrichten der neuen Arbeitsstation automatisch durchgeführt.
Start von IN-FORM im NetzwerkIN-FORM wird auf Ihrem Rechner am Arbeitsplatz so eingerichtet, dass es schneller abläuft und die Belastung Ihres Netzwerks verringert wird. Dazu kopiert IN-FORM die Dateien, die für den Ablauf des Programms notwendig sind, auf die Festplatte Ihres Rechners. Die Daten bleiben auf dem Server Ihres Netzwerks. Während des Kopiervorgangs zeigt Ihnen IN-FORM den Fortschritt des Kopierens an.
Das Programm kann über ein Netzlaufwerk auf beliebig vielen Rechnern bereitgestellt werden. Sie können IN-FORM aber nur so oft starten, wie Sie Arbeitsplätze von IN-Software erworben haben. Wie viele Mitarbeiter bereits gestartet haben, sehen Sie im Anmeldebildschirm IN-FORM.
Wohin werden die Dateien kopiert?
IN-FORM kopiert die Dateien vom Server Ihres Netzwerkes auf die Festplatte Ihres Arbeitsplatzrechners.
Beispiel:
Ihr Server hat die Laufwerksbezeichnung "F:\". Dort wurde das Programm in das Verzeichnis "F:\Inform" installiert.
Auf Ihrer Festplatte wird das Programm in das Verzeichnis "C:\Programme" kopiert. Dieses Verzeichnis wird von Windows angelegt.
Sie können den Inhalt dieses Verzeichnisses nicht ändern, da es schreibgeschützt ist. Darin wird ein Unterverzeichnis "C:\Programme\Inform" angelegt. In dieses Verzeichnis werden die Dateien von IN-FORM kopiert.