IN-SOFTWARE logo

IN-Software Hilfeportal

search graphicHilfe durchsuchenlicense graphicAnmelden
  • return to home icon
  • Administration
  • RDPClient für Remote Desktop

IN-SOFTWARE logo

© 2025 IN-Software GmbH, Reutäckerstraße 15, 76307 Karlsbad - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. - Impressum - Datenschutz

Administration

SystemvoraussetzungenNeuinstallationInstallation in einem NetzwerkUpdateCodezahl/ProduktaktivierungFreischaltcodeIN-FORM auf einen neuen PC oder Server übertragenIN-FORM SQL deinstallierenUpgrade und Konvertierung von IN-FORM SQLCheckliste: Upgrade und Konvertierung von IN-FORM SQLUpdate auf SQL Server 2022
Firewall-Regeln für den Betrieb von IN-FORMStandardeinstellungen für Drucker festlegenHinweise zur Benutzerkontensteuerung
Hinweise zur DatensicherungDatensicherungskonzepteDatensicherung mit IN-FORM SQLDatensicherung mit IN-FORM JETAutomatische Datensicherung durchführen
RDPClient für Remote DesktopInstallation/Update des IN-ODBC-Treibers

RDPClient für Remote Desktop

Beim Zugriff auf IN-FORM über Remote Desktop (z. B. bei Verwendung der IN-Software CLOUD oder eines Terminalservers) müssen bestimmte Funktionen vom lokalen Arbeitsplatzrechner an die Remote Desktop Verbindung weitergeleitet werden, damit diese in IN-FORM verwendet werden können.

Für die Weiterleitung an den Remote Desktop verwenden Sie den "IN-FORM RDPClient".

Folgende Funktionen benötigen den "IN-FORM RDPClient", wenn Sie mit einem Remote Desktop arbeiten:

  • Telefonie (TAPI-Treiber)

  • Scannen (TWAIN-Treiber)

Installation

Der "IN-FORM RDPClient" muss pro Rechner, der die genannten Funktionen nutzen soll, einmalig installiert werden. Am lokalen Rechner muss vor der Installation des RDPClient der TAPI-Treiber für die Telefonie und/oder der TWAIN-Treiber für das Scannen funktionsfähig eingerichtet sein.

Die Installationsdatei für den IN-FORM RDPClient finden Sie unter "...\INFORM\Programm\Extras\Tools\RDPClient".

  1. Melden Sie sich vollständig von dem Remote Desktop ab (Windows-Funktion "Abmelden").

  2. Starten Sie auf dem lokalen Rechner die Datei "IN-FORM RDPClient.msi" aus dem Verzeichnis "...\INFORM\Programm\Extras\Tools\RDPClient\".

  3. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.

  4. Nach Abschluss der Installation können Sie sich wieder am Remote Desktop anmelden. Innerhalb von IN-FORM nehmen Sie bei Bedarf die Einstellungen zur Telefonie bzw. zum Scannen vor.

Standardmäßig wird der vollständige Funktionsumfang des RDPClient installiert. Dieser umfasst die Weiterleitung von TAPI und TWAIN. Wenn Sie nur eine dieser Funktionen verwenden möchten, wählen Sie während der Installation das benutzerdefinierte Setup.

Hinweise für Systemadministratoren

  • Der "IN-FORM RDPClient" ist ausschließlich mit Windows Betriebssystemen kompatibel. Beachten Sie hierzu die aktuell gültigen Systemvoraussetzungen unter www.in-software.com.

  • Die Installation des RDPClient muss pro Arbeitsplatzrechner nur einmalig durchgeführt werden. Nach der Installation stehen die Funktionen allen Benutzern zur Verfügung, die sich an diesem Rechner anmelden.

  • Der RDPClient wird automatisch in den Windows-Autostart aufgenommen und sollte dort belassen werden, damit die Weiterleitung an den Remote Desktop jederzeit zur Verfügung steht.

  • Für einen möglichst schnellen Ablauf beim Scannen muss die sogenannte "Folder Redirection" (Ordnerweiterleitung) aktiviert sein, sodass die lokalen Laufwerke des Arbeitsplatzrechners auf dem Remote Desktop zur Verfügung stehen. In der IN-Software CLOUD ist die Ordnerweiterleitung standardmäßig aktiviert.

  • Beachten Sie beim Kauf eines Scanners die Hardwareempfehlungen auf www.in-software.com. Die dort gelisteten Geräte wurden getestet und sind für IN-FORM sowie für den RDPClient freigegeben.

ZurückAutomatische Datensicherung durchführen
WeiterInstallation/Update des IN-ODBC-Treibers

© 2025 IN-Software GmbH, Reutäckerstraße 15, 76307 Karlsbad - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. - Impressum - Datenschutz